BatterieVO
DER ENDVERBRAUCHER IST VERPFLICHTET BATTERIEN, DIE ABFÄLLE SIND,
AN EINEN VERTREIBER ODER AN VON DEN ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN
ENTSORGUNGSTRÄGERN DAFÜR EINGERICHTETEN RÜCKNAHMESTELLEN ZURÜCKZUGEBEN.
BITTE GEBEN SIE BEI UNS GEKAUFTE BATTERIEN AN DEN ÖFFENTLICHEN
SAMMELSTELLEN AB ODER SENDEN SIE DIESE AN:
BüDa UG (haftungsbeschränkt)
Tanzplatz 6
55130 Mainz
Diese fünf Systeme bitte nicht wiederaufladen.
-eine Alkali-Mangan-Batterie
-eine Zink-Kohle-Batterie
-eine Zink-Luft-Batterie
-eine (einmal entladbare) Lithium-Batterie
-eine Silberoxid-Batterie
Diese vier Systeme sind wieder aufladbar:
-eine Nickel-Cadmium-Batterie
-eine Nickel-Metallhydrid-Batterie
-eine (wiederaufladbare) Lithium-Batterie
-eine Blei-Batterie
Batterien enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und
Gesundheit schaden. Sie sind gesetzlich verpflichtet, die
Batterien/Akkus im Handel oder an den Recyclinghöfen der Kommunen
abzugeben. Sie können die Batterien an uns zurückgeben. Die Rückgabe ist
unentgeltlich. Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die
aufgestellten Behälter und kleben Sie bei Lithium-Batterien die Pole ab.
Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Zeichen unter den Mülltonnen stehen für:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Alte Batterien und Akkus werden wieder verwertet. Dadurch werden
Rohstoffe wie Eisen, Zink oder Nickel im Dienste des Umweltschutzes
wieder gewonnen. |